Wir vom DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.V. nehmen den Schutz personenbezogener Daten und die damit verbundenen Rechte der Betroffenen sehr ernst.
Als personenbezogene Daten werden all jene Daten bezeichnet, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Mit den folgenden Erläuterungen möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir…
…beim Besuch unserer Webseite erheben,
…zu welchen Zwecken wir diese verwenden und
…welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Die internen Prozesse und die technischen sowie organisatorischen Maßnahmen kontrollieren wir regelmäßig. Damit wollen wir gewährleisten, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts abgestimmt ist und der Schutz der Betroffenenrechte gewahrt bleibt.
Wir, der DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.V., betreiben die hier angebotene Webseite und sind damit verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß Datenschutzverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorgaben.
DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.V.
Postfach 1104, 76881 Bad Bergzabern
Vereinsregister Landau, Registerblattnummer 541
Telefon: 06343/1059
Telefax: 0643/9898090
Mail: info(at)drk-bza(dot)de
Vertretungsberechtigte: Der DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.V. wird gesetzlich durch den Vorsitzenden Heiko Nebert vertreten.
Art 12 ff. der DSGVO regelt Ansprüche, die Betroffene im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Dabei handelt es sich um das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf der Einwilligung sowie das Recht, dass Entscheidungen nicht ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen und ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Damit wir Ihre rechte als Betroffene(r) schützen und beachten können, ist es wichtig und sinnvoll, dass Sie uns Ihre Daten in richtiger Form übermitteln und ggf. berichtigen.
Bezüglich der Speicherung, etc. von (anonymen) IP-Adressen betrifft, beachten Sie bitte den Punkt “Webseite”.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt vor allem zum Zwecke der Kontaktaufnahme, vor allem mit dem Ziel Ihre Anfragen bearbeiten zu können.
Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon, Kontaktformular, etc., gehen wir gemäß Art. 6 Abs 1 Buchstabe a DSGVO davon aus, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Sofern in der hier vorliegenden Datenschutzerklärung keine anderen Angaben getätigt werden, werden Ihre Daten nur für Zeitraum gespeichert, den wir für die Beantwortung und/ oder eventuelle Durchführung Ihrer Anfrage benötigen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, der Angabe Ihrer Daten nicht zuzustimmen bzw. diese nicht zu tätigen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Ihnen in diesem Fall Einschränkungen entstehen können, wie die fehlende Möglichkeit der Kontaktaufnahme, etc.
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Beim Besuch unserer Webseite werden durch die Webserver folgende Daten standardmäßig aber temporär gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- der Name Ihres Access-Providers
Die Speicherung der Daten erfolgt anonymisiert und für einen Zeitraum von 14 Tagen. Es werden keine Nutzerprofile oder Ähnliches erstellt, die Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen haben oder hätten. Die gespeicherten Daten werden lediglich für die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Systeme benötigt und verwendet.
Die geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f der DSGVO.
Der für diese Webseite zuständige Hoster ist die
D & T Internet GmbH
Fliederweg 127
51143 Köln